Lehre
Universität Paderborn, Institut für Ernährung, Konsum und Gesundheit
- Sommersemester 2017
- Seminar „Sozioökonomische und soziokulturelle Grundlagen der Lebensführung“
- Seminar „Individuum und Gesellschaft“
- Seminar „Nachhaltige Lebensführung: Umwelt, Konsum, Gesundheit aus der Postwachstumsperspektive“
- Seminar „Haushalte im Spannungsfeld von Verbraucherschutz und Verbraucherverantwortung“
- Wintersemester 2016/17
- Vorlesung „Einführung in die Haushaltwissenschaften“
- Seminar „Ausgewählte sozioökonomische Fragestellungen“
- Seminar „Kommunikation und Beraten für Lehramt: Vertiefungsseminar“
- Seminar „Haushalte im Spannungsfeld von Verbraucherschutz und Verbraucherverantwortung“
Universität Bremen
- Sommersemester 2016, Institut für Soziologie und Institut für Psychologie
- Seminar „The empire strikes back? Feministische Reflexionen und Reaktionen auf gesellschaftliche Gegenwartsanalyse und -zustände“
- Seminar „Qualitative Sozialforschung: Auswertungsmethoden erlernen und anwenden“
- Sommersemester 2016, ZKFF, Bereich General Studies
- Workshop „Das Geschlecht der Arbeit“
- Wintersemester 2015/16, Institut für Soziologie und Institut für Psychologie
- Autumnschool „Qualitative Methoden“
- Sommersemester 2015, Institut für Soziologie und Institut für Psychologie
- Seminar „Gender und soziale Ungleichheiten in Zeiten des sozialen Wandels, der Neoliberalisierung und des Aktivierungsparadigmas“
- Seminar „Qualitative Sozialforschung: Methodentraining anhand bereits erhobener Daten“
- Wintersemester 2014/15, ZKFF, Bereich General Studies
- Seminar „Das Geschlecht der Arbeit“
- Sommersemester 2014, Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften
- Seminar „Qualitative Methoden: Sekundäranalyse qualitativer Daten und Methodenlernen anhand archivierter Daten“.
- Sommersemester 2007, Fachbereich Sozialwissenschaften
- „Geschlechterpolitik im internationalen
Wohlfahrtsstaatsvergleich”
Hochschule Bremen, Studiengang Soziale Arbeit
- Wintersemester 2015/16
- Vorlesung und zwei Seminare im Modul „Sozialwissenschaften I für die Soziale Arbeit“
- Sommersemester 2011
- Seminar „Soziologie der Arbeit: Arbeitsmarkt, Beschäftigung und Erwerbslosigkeit als Konflikte moderner Gesellschaften“
- Seminar „Geschlechterverhältnisse und feministische Perspektiven auf Geschlecht, Klasse, Ethnizität“
- Wintersemester 2010/11
- Seminare und Übung „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Studienorganisation“
- Sommersemester 2010
- Vorlesung „Einführung in die Politikwissenschaft in der Sozialen Arbeit“
- Seminar „Armut und Erwerbslosigkeit – Dimensionen sozialer Ungleichheit in Deutschland und International“
- Seminar „Migration und Integration im Kontext von Rassismus und Faschismus – Theorien, Entwicklungslinien, politische Interventionen“
- Vorlesung „Einführung in die Gender Studies“
- Seminar „Intersektionalität – zur Überkreuzung von Geschlecht, Klasse und Ethnizität“
- Übung „Schreibwerkstatt für genderbezogene B.A.- und Hausarbeiten“
- Workshop „Armut und Reichtum in Indien“
- Wintersemester 2009/2010
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Studienorganisation
- Sommersemester 2009
- Politikwissenschaft in der Sozialen Arbeit: Sozialpolitik,
politisches und soziales System der Bundesrepublik Deutschland, Wohlfahrtsstaatsforschung mit Blick auf Soziale Arbeit, politische Dimensionen sozialer Lagen
- Wintersemester 2008/2009
- Vorlesung, Seminare und Übungen des Moduls
Sozialmanagement
- Sommersemester 2008
- Vorlesung, Seminare und Übungen des Moduls
Politikwissenschaft
Universität Eichstätt-Ingolstadt, Institut für Pädagogik
- Wintersemester 2015/16
- Seminar „Genderforschung: Gender aus gesellschaftstheoretischer, pädagogischer und intersektionaler Perspektive“
Philipps-Universität Marburg, Institut für
Politikwissenschaft
- Wintersemester 2001/2002
- „Theoretische Grundlagen und praktische Konsequenzen
feministischer Politik”